01:44

Pfeifen der portugiesischen Pfeifenmacherin Sabina Santos jetzt bei Cigarworld!

Dieses Thema im Forum "RSS-Neuigkeiten aus der Tabakwelt" wurde erstellt von Christian Probst, 7. Juli 2023.

  1. Pfeifenmacherinnen sind noch immer eine Besonderheit in der Welt der handgemachten Pfeifen. Zwar war Anne Julie schon früh eine sehr aktive Vorreiterin, doch viele Nachahmerinnen haben sich danach nur sehr selten gefunden.


    Umso schöner ist es, als Sabina 2013 auf die Idee kam als Ausgleich von der trockenen Büroarbeit mit Holz zu arbeiten. Unterstützend hinzu kam, das ihr Ehemann seit Jahren begeisterter Pfeifenraucher war. Was lagt also näher als sich mit dem Pfeifenbau zu beschäftigen?

    [​IMG]

    Dabei sollte allerdings erwähnt werden, das Portugal nicht gerade als Mekka des Pfeiferauchens gilt. Selbst die Tabakbeschaffung ist sehr, sehr schwer. Manch ein Pfeifenraucher freut sich wenn sich in den Tabakläden mal ein Päckchen Borkum Riff verliert. Falls Sie also dieses Jahr nach Portugal in den Urlaub fahren: Bevorraten Sie sich!

    So war Sabina allerdings zunächst auf sich allein gestellt. Hinweise und Feedback zu Ihrer Arbeit bekam sie von Ihrem Mann, und online stand sie in Kontakt mit zahlreichen Pfeifenrauchern weltweit. Hier wurde ihr klar, das wenn sie sich signifikant weiterentwickeln wollte, sie noch sehr sehr viel lernen musste.

    [​IMG]

    Sie trat in Kontakt mit der dänischen „Pfeifenmachergemeinde“ und brach auf, um in Dänemark das Pfeifemachen zu studieren. Während manch ein Pfeifenmacher das Glück hat bei einem Pfeifenmacher 3-4 Stunden über die Schulter zu schauen, hielt sie sich wochenlang in den Werkstätten auf. Dabei besuchte Sie nicht nur eine Adresse, sondern lernte bei Joao Reis (Der selbst aus Portugal stammt), Kai Nielsen, Tao, Tom Eltang, Kurt Balleby und nicht zuletzt Hans „Former“ Nielsen. Also eine Menge „guter Namen“ von denen sie sich etwas abschauen konnte. Nach acht Wochen brach Sie wieder auf, um in Portugal das umzusetzen was sie gelernt hatte.

    [​IMG]

    Beobachter der Pfeifenszene bemerkten schon bei den ersten Fotos ihrer Werke, die sie auf den Social Media Plattformen postete einen gewaltigen Schub an handwerklicher Qualität und ästhetischem Wert. Ihre Arbeit war quasi nicht wiederzuerkennen. Es war ein verblüffender Vorher- Nachher- Effekt.

    [​IMG]

    Jetzt wurden auch bekannte Pfeifensammler auf sie aufmerksam, und es kamen die ersten Händleranfragen. Natürlich klopfte Dänemark an die Tür, aber auch die USA und China. Auch auf diversen Pfeifenshows war sie anzutreffen. So begann Sie mit Fachhändlern weltweit zusammenzuarbeiten. Um den Vertrieb kümmerten sich nun die Händler, sie konnte sich ganz auf den Pfeifenbau konzentrieren.

    [​IMG]

    Zwischenzeitlich besuchte unser MItarbeiter Janez Valada, ebenfalls gebürtiger Portugiese, Sabina in ihrer Werkstatt in Portugal. Hier reifte der Plan, das ihre Pfeifen auch zukünftig in unserem Shop zu finden sind. Doch bis es so weit war, verging noch einige Zeit. Ein paar Jahre sogar, denn Sabinas Pfeifen wurden nun immer gefragter.

    [​IMG]

    Kein Wunder, denn Sabina versteht es wie kaum ein anderer den klassischen, dänischen Stil mit modernen Elementen zu verbinden, ohne das darunter die handwerkliche Verarbeitung und Ästhetik leidet. Sie versteht eine Pfeife durchaus als Kunstobjekt, das etwas über sie und den Besitzer aussagt.

    [​IMG]

    Zu den verwendeten Materialien und der Markierung ihrer Pfeifen schreibt sie folgendes (Zitat von Sabina Santos‘ Homepage:


    „Zum Schnitzen meiner Pfeifen verwende ich nur die besten Materialien der Welt, darunter das am besten sortierte italienische und algerische Bruyère.

    Alle meine Pfeifen sind mit handgeschnittenen Mundstücken aus deutschem Ebonit ausgestattet.

    Für Erweiterungen und Akzente verwende ich andere natürliche Materialien wie Bambus, Horn, exotische Hölzer und stabilisierte Mammutstoßzähne und -Knochen.

    Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit unseres Planeten verwende ich auch recycelte Plastikflaschen für dekorative Applikationen. Die Wiederverwendung von Plastik ermöglicht es mir, Müll als Kunst mit einer kraftvollen Stimme zu verwenden.

    Meine Pfeifen sind mit „Sabina“ gestempelt und einige haben zusätzlich die Markierung „G“, die für meine besten Pfeifen reserviert ist, eine Hommage an meinen Sohn Gil.

    Diese besonderen und einzigartigen Pfeifen werden von Hand signiert, nachdem jedes Stück fertig ist. Ich verwende das gleiche kursive „G“ wie die Unterschrift meines Sohnes.“

    [​IMG]

    Sie werden vielleicht verstehen das wir sehr froh sind, und uns geehrt fühlen Pfeifen von Sabina Santos im Sortiment zu haben. Als Besonderheit, können wir Ihnen als einziger Händler weltweit Ihre Pfeifen MIT Filterbohrung anbieten

    Bitte haben Sie außerdem Verständnis dafür, das wir nicht einschätzen können wann wir das nächste mal die Möglichkeit haben Pfeifen von Ihr zu bekommen.

    [​IMG]

    Weiterlesen...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deinem Erleben anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden