04:59

Jirsa Pfeifen neu bei Cigarworld

Dieses Thema im Forum "RSS-Neuigkeiten aus der Tabakwelt" wurde erstellt von Christian Probst, 4. November 2022.

  1. Jirsa Pfeifen aus der Tschechischen Republik dürften einigen Pfeifenrauchern bereits seit einigen Jahren bekannt sein. Die Pfeifenraucher, die diese Marke bereits kennen, schätzen sie für ihr hervorragendes Preis- Leistungsverhältnis, interessante Shapes, und gute Verarbeitung.

    Doch bisher waren Pfeifen dieses Herstellers in Deutschland fast ausschließlich bei einem wohlbekannten Lauenburger Fachändler erhältlich. Wir freuen uns nun aber, das auch wir diese Pfeifen anbieten können.

    Jirsa Pfeifen hier erhältlich -> Jirsa Pfeifen

    Olda Jirsa, der Firmeninhaber, schreibt zu seiner Firma auf seiner Webseite:


    Ich stelle seit 1994 Pfeifen her. Wir sind eine kleine Werkstatt und wir haben uns immer um Pfeifen bemüht, mit der Absicht, „eher gute Keramik als teures Porzellan zu machen“. Im Laufe der Jahre ist viel passiert. Wir sind dreimal umgezogen und waren mit verschiedenen Krisen konfrontiert, sowohl privat als auch beruflich. Die Welt der Pfeifen hat sich verändert, kleine Pfeifenläden verschwinden und alles verlagert sich ins Internet und in soziale Netzwerke. Die Welt verändert sich und neue Technologien beeinflussen immer mehr Aspekte unseres Lebens, aber wir wollen so weit wie möglich bei der traditionellen Handwerkskunst bleiben. Wir verwenden für die Standardproduktion eine moderne CNC-Fräsmaschine, aber trotzdem besteht jedes Rohr zu mehr als 80% aus Handarbeit. Die meisten Pfeifen werden in Kleinserien produziert, aber ein kleiner Teil wird von mir persönlich und vollständig von Hand gefertigt. Aber auf jeden Fall werden alle Pfeifen mit Interesse an ihnen und auch an Ihnen hergestellt.
    Olda Jirsa

    [​IMG]

    Leider finden sich wenig weitere Informationen sowie Fotos im Netz, und der Hersteller hat bisher nicht auf eine Interviewanfrage reagiert.

    Was man dennoch festhalten kann, ist das Jirsa zwar eine kleine Manufaktur ist, aber die Herstellungsverfahren sehr modern und wirtschaftlich ausgelegt sind. Manche Spezialisten sprechen von der modernsten Werkstattausrüstung in einer europäischen Pfeifenmanufaktur. Dies macht sich positiv bei der Präzision bemerkbar. Bohrungen sitzen, Übergänge stimmen, einwandfreie Funktion.

    [​IMG]

    Ebenfalls erwähnenswert ist die eigene Mundstückproduktion, die Jirsa zusätzliche Flexibilität bei der Formgebung der Pfeifen verleiht. Hier wird weder auf Acryl, noch auf Ebonit gesetzt, sondern man verwendet eine eigene, lebensmittelechte Kunststoffmischung die sehr bissfreundlich und etwas weicher als Acryl ist.

    [​IMG]

    Wie für einen zentraleuropäischen Hersteller üblich, setzt man fast ausschließlich auf Pfeifen mit 9mm Filterbohrung, was deutschen Pfeifenrauchern überwiegend entgegen kommt.

    Auch die Formensprache und Machart ist sehr charakteristisch, die eigene „Handschrift“ deutlich. Besonders Bulldogvarianten von Jirsa haben zahlreiche Liebhaber und Fans. Das oftmals mit kleinen, hellen Acrylapplikationen zwischen Holm und Mundstück gearbeitet wird ist ein weiteres, sehr attraktives Detail das eine Jirsa- Pfeife schon auf den ersten Blick als solche erkenntlich macht.

    Wenn Sie sich unser Jirsa- Sortiment anschauen, werden Sie feststellen, dass wir derzeit vorwiegend rustizierte Pfeifen im Shop haben. Der Grund dafür ist simpel- wir können die Pfeifen nur nach und nach hochladen, glatte Pfeifen folgen aber zeitnah!

    [​IMG]

    Unter anderem werden hier auch sehr schöne, helle Pfeifen in toller Holzqualität dabei sein.

    Freuen sie sich also auf im wörtlichen Sinne absolut „Preis- werte“ Pfeifen die lohnen ausprobiert zu werden!

    Weiterlesen...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deinem Erleben anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden